Tom Clancy´s Rainbow Six Siege

Das neue Spiel von Ubisoft, Tom Clancy´s Rainbow Six Siege ist ein taktischer Egoshooter. Dabei treten 2 Teams zu je 5 Spielern gegeneinander an und versuchen in 3 verschiedenen Matcharten: Bereich sichern, Bombe und Geisel den Sieg zu erringen.

Das besondere an Rainbow Six Siege ist, dass die Maps bis zu einem hohen Grad zerstörbar sind. Man kann sich also durch Wände, Böden, Fenster oder Türen sprengen, oder durch selbige hindurchschießen. Alle Maps bestehen dementsprechend aus Gebäuden bzw. einem Flugzeug, welche durch die Angreifer gestürmt werden müssen. Jede Seite hat dabei Zugriff auf 10 Operator, welche spezielle Fähigkeiten für Angriff und Verteidigung mitbringen. Die Absprache unter den Teammitgliedern ist bei diesem Spiel zwar kein Muss, aber definitiv von Vorteil.

Test: 9/10

+ Auf dem Markt gibt es momentan kein vergleichbares Spiel. Es ist nicht wie ein Call of Duty oder Battlefield ein 0815 Shooter, sondern verlangt auch taktisches Vorgehen ab. Rushen kann zwar ebenfalls funktionieren, führt aber definitiv nicht so oft zum Erfolg wie in CoD. Und da man nur 1 Leben hat, sollte man dieses auch klug einsetzen um seinem Team zu helfen. Positiv ist auch, dass Ubisoft vor hat dieses Spiel auch weiterhin zu supporten und in regelmäßigen Abständen neue Inhalte bringen wird.

- Für ein fertiges Spiel enthält Siege viel zu viele Bugs. Es vergeht fast kein Tag, an dem man sich nicht über irgendwelche Seltsamkeiten und dubiose Kills wundern und ärgern muss. Dazu kommen noch die bekanntermaßen schwachen Ubisoft Server. Da besteht definitiv noch Handlungsbedarf.

Fazit: Wenn diese Punkte noch ausgebessert werden, ist Siege ein weltklasse Shooter, der, nachdem man sich erstmal mit der Steuerung vertraut gemacht hat und durch die Tutorials gekämpft hat, richtig Spaß macht. Dieser Spielspaß bleibt hoffentlich durch die versprochenen Updates noch lange erhalten.


Fazit Year 2

Das zweite Jahr war ein Wechsel von Licht und Schatten. Einerseits gab es viele neue, teils mehr, teils weniger interessante Inhalte. Auf der anderen Seite aber auch so starke Serverprobleme und Bugs im Spiel, dass es nötig war Season 2 zu verschieben, um ein Notfallupdate zur Stabilisierung des Games zu bringen.

+ Es geht weiter und weiter mit neuen Operator, Maps und Designobjekten für Waffen und Uniformen. Mittlerweile hat das Spiel einen beachtlichen Umfang erreicht, was die Charaktere angeht. Neue Fähigkeiten verändern das Spiel nachhaltig und zwingen die Spieler sich anzupassen und neue Lösungen gegen Angreifer bzw. Verteidiger zu suchen. Die Server laufen nach einem fürchterlichen Start ins Jahr 2017 nun stabil, wenngleich die Performance bezüglich Treffererkennung und Ping-Zeiten immer noch zu wünschen übrig lässt.

- Zu Beginn des Jahres war, wie bereits erwähnt, Rainbow Six Siege kaum spielbar. Man konnte sich buchstäblich die Uhr danach richten, wann die Server wieder ausfallen würden. Dieser Umstand ist aber mittlerweile zum Glück Geschichte. Kritisch zu beurteilen ist auch die Entscheidung in Rang-Modus nur mehr bestimmte Maps zu spielen, da dadurch die Abwechslung verloren geht. Genauso ist es schade, dass "Jacht" und "Favela" bis auf weiteres aus dem Spiel genommen wurden. Bleibt nur auf ein baldiges Comeback zu hoffen. Leider wurde aufgrund von Operation Health auch die polnische Map aus Season 2 gestrichen und nicht wie Ela und Zofia später nachgereicht.


Update: November 2017

Lange hat es gedauert, nun ist auch das letzte Update des zweiten Jahres von Rainbow Six Siege erschienen. In Operation White Noise stoßen zwei Operator aus Südkorea zum Team. Dokkaebi unterstützt die Angreifer, indem sie die Mobiltelefone, mit denen sich die Kameras bedienen lassen, hackt und einen Vibrationston erklingen lässt. In so manch  brenzliger Situation kann das für die Verteidiger durchaus unangenehm sein. Weiters kann Dokkaebi, sollte sie an einen toten Verteidiger gelangen, auch die Kameras der Verteidiger hacken, sodass alle Angreifer Zugriff darauf haben. Die Verteidiger erhalten Virgil, einen Kämpfer, der sich für begrenzte Zeit vor Drohnen unsichtbar machen kann. Die neue Map trägt den Namen "Turm" und spielt in einem Hochhaus in der Südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Dazu gibt es noch jede Menge neuer Waffenskins. Schuldig geblieben sind uns die Rainbow Entwickler auch noch einen polnischen Angreifer aus der 2. Season. Mit Zofia, der Schwester von Ela aus dem vorhergehenden Update, begleichen sie diese Schuldigkeit nun. Sie besitzt einen Granatwerfer, mit dem sie wahlweise Impactgrenades oder Betäubungsgranaten verschießen kann. Zudem besitzt Zofia die Fähigkeit, wenn sie getroffen und verwundet wurde, ohne fremde Hilfe wieder aufzustehen, dann allerdings nur mit 1 % Lebensenergie. Auch neue Elite Outfits wurden uns zur Verfügung gestellt, diesmal für Mute. In dieser Season wurden auch die Flugbahnen von Granaten angepasst, sowie der Rückstoß aller Handfeuerwaffen reduziert. Diese sollen nun nicht mehr nur als letzter Ausweg, sondern als echte Alternative zur Primärwaffe dienen.


Update: August 2017

Nachdem zu Beginn des Jahres wirklich teils täglich! die Server des Ubisoft Shooters gestreikt hatten und damit die Fans auf eine echte Geduldsprobe gestellt wurden, zog der Hersteller im Mai die Reißleine und kümmerte sich mit Operation Health ganze 3 Monate lang nur darum, Bugs und Fehler aus dem Spiel zu entfernen und das Spielerlebnis wieder zu verbessern. Man muss sagen, dass man anfangs nicht viel davon merkte, mittlerweile aber das Spiel so rund läuft wie noch nie. Das bedeutet nicht, dass es reibungslos funktioniert. Immer noch gibt es teils Truppfehler und Hibanas Sprengladungen versagen hier und da auch noch. Also noch kein Vergleich zu Battlefield etwa, aber wie gesagt sicherlich die stabilste Verbindung seit es dieses Spiel gibt. Nun wird es aber dann doch Zeit sich auch wieder auf neue Inhalte zu konzentrieren und die nächsten sind schon auf dem Weg:

Demnächst kommt mit Operation Blood Orchid der dritte DLC des Jahres. Wobei eigentlich #2, da sich Operation Health ja nur auf die Serverstruktur und Gameprobleme bezog und keine neuen Inhalte lieferte. Blood Orchid liefert uns nun wieder das volle Paket: 2 Operator aus Hong Kong, 1 Map, eine Vielzahl an Waffentarnungen, Talismane und Uniformen und auch einen der beiden nach hinten versetzten Operator aus Polen. Die Map stellt einen verlassenen "Freizeitpark" am Stadtrand von Hong Kong nach. In einem Spukhaus gilt es die Nerven zu bewahren und den Gegner sicher in den vielen dunklen Ecken und Winkeln der Map auszumachen. Ying kann mit ihren Blendkugeln eine reihe Blendgranaten verschießen und somit etwas Licht ins Dunkel bringen, Vorsicht ist trotzdem geboten, um nicht versehentlich auf eine von Lesions beinahe unsichtbaren Giftminen zu treten. Ela, der polnische Verteidigungsoperator sichert derweil Eingänge mit ihren Betäubungsminen ab. Sie haben eine ähnliche Wirkung wie Echos Drohne. Das ist aber nicht alles was Ela drauf hat - wird sie verwundet, kann sie zusätzlich noch eine Rauchgranate zünden um unentdeckt in Sicherheit zu kriechen. Es gibt aber noch weit mehr neues, ja, diesmal waren die Entwickler von Ubisoft wirklich fleißig am werkeln. Gesichter der Operator wurden angepasst und die Gesichtsausdrücke verbessert, Maps überarbeitet und detailgetreuer nachgebildet, die oft störend hellen Lichtverhältnisse beseitigt und jede Menge Waffen verbessert oder etwas abgeschwächt.

Es wurden aber auch 2 Maps aus dem Spiel genommen - Jacht und Favela. Diese Maps waren nach Ansicht der Entwickler so verbugt, dass sie komplett neu aufgebaut werden. Hoffen wir auf ein baldiges Comeback. Diese beiden Karten sind aber auch weiterhin im privatem Match spielbar. Eine Neuerung gibt es ebenfalls in Rangspielen. Es werden nicht mehr wie bisher alle Maps nach dem Zufallsprinzip gespielt, sondern nur mehr ausgewählte Karten zur Verfügung stehen, um sich nicht alle Maps genau merken zu müssen, und so das taktische Vorgehen einfacher zu gestalten. Ob diese Änderung eine positive Entscheidung ist, sei jetzt mal dahingestellt. Im Locker Modus werden weiter alle verbleibenden Karten gespielt.


Update: Mai 2017

Aufgrund teils schwerwiegender Bugs und Verbindungsproblemen wurde das zweite Update kurzerhand durch Operation Health abgelöst. Sämtliche neue Inhalte aus dem Polen DLC werden erst mit den nächsten beiden Updates eingeführt. Ausnahme ist die neue Map, sie wird komplett entfallen und es ist auch nicht geplant, dass sie später noch nachgereicht wird. Operation Health konzentriert sich wie schon beschrieben darauf, endlich Herr über die vielen Fehler, die das Spiel noch aufweist zu werden. Im Laufe der kommenden 3 Monate werden Schritt für Schritt Spielersuche-Fehler behoben und die Server schneller gemacht. Ob dadurch die Stabilität des Spiels endlich eine akzeptable Stufe erreicht bleibt abzuwarten.


Update: Februar 2017

DLC #1 des zweiten Jahres von Rainbow Six Siege steht an und hat wie üblich 2 neue Operator, 1 neue Map und jede Menge kleinerer Verbesserungen mit im Gepäck. Die zwei neuen Kämpfer kommen diesmal aus Spanien. Jackal und Mira können Feinde anhand der von ihnen hinterlassenen Fußabdrücke verfolgen und orten bzw. kugelsichere Fenster in normale und verstärkte Wände einbauen, welche nur von der Innenseite aus durchschaubar sind. Die Map "Küste" stellt eine Villa an der spanischen Küste dar. Neu im Spiel sind jetzt auch neue Rang-Symbole - so arbeitet man sich nun nicht mehr von beispielsweise Gold IV auf Gold I herab sondern in entgegengesetzte Richtung von Rang Gold I auf Gold IV hinauf. Zudem wurde ein komplett neues Hauptmenü eingeführt, welches die Navigation erleichtern soll.


Fazit Year 1

Nachdem nun schon ein Jahr vergangen ist und sich durch die zahlreichen Updates von Ubisoft am Spiel einiges verändert hat, wollen wir ein kurzes, ergänzendes Fazit zu unserer ursprünglichen Meinung kundtun.

+ Durch die bereits angesprochenen Updates hat sich der Umfang des Spiels weiter ausgebaut. So hat man nun viel mehr Möglichkeiten in der Wahl des richtigen Operator, oder wenn der Lieblingsoperator mal gerade herausgepickt wurde. Die 4 neuen Maps sorgen für viel mehr Abwechslung im Spiel und beanspruchen auch Fähigkeiten von Operatoren, welche in den Standardmaps vielleicht nicht so gefragt waren. Die Möglichkeiten der Personalisierung der Operator und deren Waffen ist eine weitere nette Beschäftigung.

- Auch zu Ende des ersten Jahres strotzt das Spiel nur so vor Bugs und Glitches. Die Entwickler stopfen zwar laufend Fehler im Spiel, doch gefühlt kommen nach jedem eliminierten Fehler zwei neue hinzu. Da muss sich dringend was ändern!


Update: November 2016

Für Operation Red Crow werden zwei japanische Operator rekrutiert: Hibana und Echo. Hibana ist mehr oder weniger ein Thermite-Ersatz. Sie kann Sprengladungen verschießen, welche sich auch durch verstärkte Wände bohren können und diese zerstören. Echo ist in Besitz einer Drohne, mit der er in der Lage ist Schockwellen auf Gegner (oder Teammitglieder) abzugeben. Die getroffenen Operator sind dann dadurch für einige Sekunden in ihrem Sichtfeld und ihrer Bewegung eingeschränkt. Die neue Map nennt sich "Wolkenkratzer" und spielt in einem Hochhaus, wobei nur die beiden obersten Etagen gespielt werden. Diese beinhalten ein Restaurant, Büros und Schlafräume. Neben den laufend neuen Tarnungen gibt es ab jetzt auch sogenannte Elite-Sets zu kaufen. Dabei erhält man ein spezielles Outfit, eine Tarnung und eine Siegerpose für einen bestimmten Operator. Verbessert wurde auch die Treffererkennung von Kugeln an Wänden und anderen zerstörbaren Gegenständen. Große Kaliber hinterlassen nun deutlich mehr Schaden an Wänden als zum Beispiel Handfeuerwaffen. Neu ist auch, dass man nun nicht nur neue Kopfbedeckungen, sondern auch neue Uniformen für seinen Operator erwerben kann. Ansonsten wurden noch kleinere Verbesserungen am Gameplay und Adaptierungen an der Waffenbalance vorgenommen.


Update: August 2016

Mit Operation Skull Rain bringt uns Ubisoft die bereits dritte Erweiterung von Rainbow Six Siege. Im aktuellen DLC dreht sich alles um Brasilien. Die neue Map "Favela" spielt, wie der Name schon verrät in den brasilianischen Favelas und verfügt über das bislang größte Zerstörungspotenzial aller Maps. Der neue Angriffsoperator Capitao kann wahlweise brennende oder Rauchpfeile mit einer Armbrust verschießen, die neue Verteidigerin Caveira besitzt die Fähigkeit zu schleichen und kann sich so lautlos bewegen. Es gibt nun auch neue Waffenaufsätze und einen taktischen Spielmodus, indem sich die Informationen auf dem Bildschirm auf ein Minimum beschränken. Außerdem wurde das Anticheatsystem verbessert und eine Kapitulationsmöglichkeit im Match eingebaut, um ein sehr einseitiges Match schneller beenden zu können.


Update: Mai 2016

Das zweite Update-Paket für Rainbow Six Siege steht bevor. Diesmal kommen zwei weitere Operator aus den USA hinzu. Blackbeard wird mit einem Gewehrschild ausgestattet in den Kampf ziehen, wogegen Valkyre selbst zusätzliche Kameras verteilen kann und damit den Verteidigern zusätzliche Augen verleiht. Die neue Map trägt den Namen "Grenze" und versetzt uns in ein Grenzzollgebäude in wüstenähnlicher Umgebung. Neben weiteren Waffentarnungen, Kopfbedeckungen und Talismane wurde auch die Siegerpräsentation etwas verändert. Es wird nun auch im Ladebildschirm vor einem Match noch möglich sein, das Waffenset für seinen Operator zu verändern. Zum Schluss wurden noch einige Fehler aus dem Spiel beseitigt und Anpassungen der alten Operator vorgenommen. Man hat beispielsweise Frost ihr Nitrohandy genommen und Thermites Splittergranaten gegen Betäubungsgranaten getauscht.


Update: Februar 2016

Der erste DLC für Rainbow Six Siege ist erschienen und bringt uns zwei neue Operator. Mit Frost und Buck verstärken das Rainbow Team zwei kanadische Operator. Außerdem enthält der kostenlose DLC eine weitere Map mit dem Namen "Jacht". Weiters wurden noch einige Glitches und Bugs entfernt.

© Gameworld729. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s