South Park: Der Stab der Wahrheit
Selten war ich gleichzeitig so gespannt, aber auch skeptisch einem Spiel gegenüber wie zu Release von South Park: Der Stab der Wahrheit. Ich bin jemand der South Park eigentlich immer gemocht hat und zweifelte daran, ob das Game das Flair der Serie auch einfangen kann.
Nach dem ersten Einlegen der Disc fällt gleich auf, dass man vom Optischen her keinen Unterschied zur Serie wahrnimmt. Die Stadt und ihre Einwohner flossen 1:1 in das Videospiel über. Nachdem ihr euer "New Kid" fertig kreiert habt, geht es gleich schon los in die Story rund um Cartman, Stan, Kenny und Co. Zu Beginn müsst ihr erst das Kampfsystem verinnerlichen. Dies geschieht in kleinen Tutorials, die in das Spiel integriert sind. Ihr lernt neue Fähigkeiten also erst dann, wenn ihr sie auch wirklich zum Voranschreiten in der Story benötigt. Um nicht zu spoilern, will ich die Story nur kurz und knapp als ausreichend lang, unberechenbar und spannend beschreiben. In der europäischen Version wurden zwar einige Szenarien ausgeschnitten, die Zensuren aber mit Humor der Entwickler überspielt. Zumeist handelt es sich bei den "beschnittenen" Szenen um anstößige Spielsequenzen. So ganz verstehen kann man das allerdings nicht. Eine rote 18 auf dem Cover und ein paar Warnzeichen auf der Rückseite der Verpackung sollten eigentlich ausreichen. Wie komme ich dazu, mir ein Spiel zensieren zu lassen, dass keine Jugendfreigabe erhalten hat, nur um damit Kinder und Jugendliche zu schützen, die das Spiel ja ohnehin nicht spielen dürften. Aber dafür können die Entwickler ja nichts. Weiter im Text: das Kampfsystem gefällt mir sehr gut. Es ist leicht zu erlernen und fordert bei gewissen Aktionen Genauigkeit. Einige automatische Zwischensequenzen in den Kämpfen sind aber etwas zu lang geraten, da man sie in den Kämpfen immer und immer wieder sieht. Hat man die Story erst einmal vollendet, kann man noch versuchen einige Nebenquest abzuschließen und Gegenstände zu sammeln. Irgendwann ist man aber mit dem Spiel am Ende angekommen. Damit rechnet man aber natürlich schon im Vorhinein, da es sich nicht um ein Multiplayerspiel handelt. Trophyhunter werden ohnehin nicht drum herum kommen das Spiel mehrmals durchzuspielen.
Schlussendlich lässt sich sagen, dass die anfängliche Besorgnis um die Qualität des Spiels völlig unbegründet war. Es sieht aus wie South Park, es fühlt sich an wie South Park, es ist South Park. Jedem, der etwas für das Genre und schwarzen Humor übrig hat, sei "Der Stab der Wahrheit" ans Herz gelegt. Er wird, auch wenn die Story vermutlich viel zu früh, ihr Ende finden muss, nicht enttäuscht sein. Und ein Nachfolger ist ja schon in Planung.